- Nützlichkeitsdenken
- Nụ̈tz·lich·keits|den·ken das; -; nur Sg; eine Art zu denken, wobei nur solche Dinge für wichtig gehalten werden, die einen direkten praktischen Nutzen haben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Nützlichkeitsdenken — Nụ̈tz|lich|keits|den|ken, das; s: Denken, bei dem das Erreichen eines praktischen Nutzens im Vordergrund steht. * * * Nụ̈tz|lich|keits|den|ken, das; s: Denken, bei dem das Erreichen eines praktischen Nutzens im Vordergrund steht … Universal-Lexikon
Nützlichkeitsdenken — Nụ̈tz|lich|keits|den|ken … Die deutsche Rechtschreibung
Nützlichkeitserwägung — Nụ̈tz|lich|keits|er|wä|gung, die <meist Pl.>: vgl. ↑ Nützlichkeitsdenken. * * * Nụ̈tz|lich|keits|er|wä|gung, die <meist Pl.>: vgl. ↑Nützlichkeitsdenken … Universal-Lexikon
Ageismus — Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Einzelpersonen oder von Personengruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen würde es erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am… … Deutsch Wikipedia
Altersdiskriminierung — Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Einzelpersonen oder von Personengruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen würde es erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am… … Deutsch Wikipedia
Baco von Verulam — Francis Bacon Francis Bacon (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio) (* 22. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus … Deutsch Wikipedia
Bildung — Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von ahd. bildunga für ‚Schöpfung, Bildnis, Gestalt‘) bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Francis Bacon — (Baron Baco von Verulam; lat.: Baco oder Baconus de Verulamio; * 22. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Philosoph und Staatsmann sowie Wegbereiter des Empirismus … Deutsch Wikipedia